10 Tipps, um mehr Wasser im Alltag zu trinken

Wasser macht unsere Haut elastisch, hält unser Blut flüssig und sorgt dafür, dass schädliche Stoffe aus unserem Körper gespült werden.
Dass genug Wasser trinken wichtig ist, wissen die meisten. Mit der Umsetzung hapert es jedoch oft. Warum wir es häufig nicht schaffen, die empfohlenen 1,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken, hat viele Gründe. Vor allem aber diese:
-
Weil wir das Trinken in unserem hektischen Alltag einfach vergessen
-
Weil wir in vielen Situationen mehr Hunger als Durst verspüren
-
Weil uns das Durstgefühl gänzlich fehlt
-
Weil wir Trinken ohne Durst als schwierig oder lästig empfinden
-
Weil das leckere Eis oder der geliebte Cappuccino zwischendurch uns viel attraktiver erscheinen als ein Glas Wasser
Dabei kann man sich das Wassertrinken superleicht angewöhnen.
Mit diesen 10 Tipps schaffst Du es, im Alltag immer genug Wasser zu trinken
1. Führ Dir ständig vor Augen, welche Vorteile Du durch das Wassertrinken hast
Wenn du immer genug Wasser trinkst, ist das nicht nur gut für sämtliche Organe und den Stoffwechsel, es macht vor allem auch eine schönere Haut. Laut einer Studie der Berliner Charité können wir die Vitalität unserer Haut durchs Wassertrinken enorm verbessern. Die Haut wird dadurch besser durchblutet, erhält mehr Sauerstoff, und letztendlich bedeutet dies, dass unser Teint auf lange Sicht frischer aussieht. Überleg Dir mal, was Du an teuren Tiegeln und Cremes sparen kannst, wenn Du nur täglich mehr Wasser trinkst! Simpel!
Wer genug Wasser trinkt, klagt ferner weniger oft über Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme. Ausgaben für Pillen und Pulverchen gespart, Wohlbefinden gesteigert, Win-win erzeugt!
Wassertrinken ernst zu nehmen, lohnt sich – gesundheitlich, beautytechnisch und finanziell!
2. Bau das Wassertrinken in Deine tägliche Routine ein
Wenn man eine Tätigkeit nur oft genug zur selben Zeit wiederholt, verinnerlicht sie sich erfahrungsgemäß ganz von selbst. Wer es gewohnt ist, um 12 zu Mittag zu essen, bei dem meldet sich um diese Zeit der Magen. Wer sich schon von klein auf gleich nach dem Frühstück die Zähne geputzt hat, der erledigt die morgendliche Zahnpflege jeden Tag auf Autopilot. Leg eine tägliche Routine für Deinen Wasserkonsum fest und befolge diese so lange akribisch, bis Du gar nicht mehr groß darüber nachdenken musst.
3. Trink am Morgen als erstes ein Glas Wasser
Ein guter Start für Deine neue “Mehr Wasser”-Routine wäre, gleich nach dem Aufstehen und noch vor dem ersten Kaffee ein Glas Wasser zu trinken. Das bringt den Stoffwechsel in Schwung und lässt Dich leichter in die Gänge kommen. Und darüber hinaus ist der erste Schritt zu mehr Wasser damit auch schon gleich erledigt und gibt Dir ein gutes Gefühl für den Tag.
4. Trink vor dem Essen Wasser
Essen dient oft nicht nur der reinen Nahrungsaufnahme, sondern auch als Belohnung. Wir freuen uns meist auf unsere Mahlzeiten. Verbinde diese Vorfreude mit dem Wassertrinken und nimm erst eine gewisse Menge Wasser zu Dir, bevor Du Dir Pasta und Co. gönnst. Dieses Ritual ist wirklich einfach einzuhalten, denn Du bist motiviert, das Wassertrinken hinter dich zu bringen, um zum “Wesentlichen” zu kommen. Und mit der Zeit wird sich dieses Zeremoniell sowieso verselbständigen.
5. Trink zu Alkohol und Kaffee immer auch Wasser
Alkohol und Kaffee entziehen dem Körper Wasser. Du kannst dieses Defizit ausgleichen, indem Du zu jedem Glas Bier und jeder Tasse Kaffee immer auch Wasser trinkst. Geh nach dem gleichen Prinzip wie beim Essen vor und gönn Dir Merlot und Latte – aber immer in Verbindung mit Wasser.
6. Ersetze Cola und Co. durch Wasser
Dass Softdrinks sich nur bedingt eignen, um unseren Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen, wissen wir. Dass Sie eine Menge Zucker enthalten, wissen wir auch. Trotzdem ziehen viele die bunten Süßgetränke dem viel gesünderen Wasser vor, weil sie sich so sehr an den Geschmack gewöhnt haben. Ersetze jede Fanta bewußt mit Wasser und führ Dir vor Augen, wie gut dies für Dich ist. Und Wasser muss nicht unbedingt langweilig sein!
7. Mach Dir das Wassertrinken sexy
Gib dem Wasser das Behältnis, das es verdient. Besorg Dir eine schöne, edle Trinkflasche, die Dich jedes Mal in Verzücken versetzt, wenn Du zu ihr greifst. So wird das Wassertrinken zum Highlight, und Du freust Dich jedes Mal, wenn Du Deine neue Flasche siehst. Die Edelstahl-Trinkflaschen von MATE OF STEEL zum Beispiel sind nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch extrem hochwertig.

8. Hab immer eine Flasche mit Wasser griffbereit
Wir trinken mehr Wasser, wenn wir es in jeder Situation griffbereit haben. Und auch da kommt eine wiederbefüllbare Trinkflasche handy. Die MATE OF STEEL-Trinkflaschen sind aus ultraleichtem Edelstahl, liegen nicht schwer in der Tasche und sind daher die idealen Begleiter für überall. Bonus: Sie passen auf die meisten herkömmlichen Wassersprudler! So kannst Du Dein Wasser allerorts aufsprudeln, nur auf viel stylischere Art als andere Nutzer mit herkömmlichen Plastikflaschen!
9. Werte Dein Wasser auf
Apropos aufsprudeln: Wasser wird nicht nur durch Kohlensäure interessanter. Auch Zitronenschnitzer, Minzblättchen oder Gurkenscheiben wirken Wunder. Die Kombination von Gurke, Minze und Zitrone ist unglaublich köstlich und erfrischend und verleiht dem geschmacklosen Wasser auf gesunde Weise Geschmack.
10. Führ eine „Wasserliste”
Wer das gute Gefühl liebt, nach einem produktiven Tag Dinge von seiner To-do-Liste streichen zu können, für den ist möglicherweise eine „Wasserliste” ein Ansporn. Stell die angestrebten 1,5 Liter pro Tag am besten grafisch dar und hak ab, wenn Du eine bestimmte Wegmarke erreicht hast. Bei 1,5 Litern musst Du nur zwei volle Flipper-Flaschen trinken und sie nur einmal am Tag nachfüllen.

Na, jetzt Lust auf mehr Wasser bekommen?